Projektplaner mit Klebepunkten an einer Bürowand

Projektplanung mit Klebepunkten

Aug 19, 2025Julia Habermaier

So wird aus Chaos Klarheit – Punkt für Punkt.

„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ 
(Antoine de Saint-Exupéry)

Und wie wahr dieser Satz ist. Denn ob kleines Herzensprojekt oder großes Kundenbriefing: Ohne strukturierte Planung verliert man leicht den Überblick. Doch wer sagt, dass Planung langweilig sein muss? Mit unseren Klebepunkten wird aus klassischer Projektplanung eine kreative, visuelle und sogar motivierende Erfahrung.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit Farbe, Form und Punkten Projekte planst, Aufgaben im Blick behältst und dabei noch richtig Freude hast – egal ob für dein Team, deine Familie oder dich selbst.

 

 

Warum Projektplanung oft scheitert – und wie Punkte helfen

Zu unübersichtlich, zu theoretisch, zu trocken: Klassische Tools wie Excel, lange To-do-Listen oder Softwarelösungen wirken oft abschreckend. Gerade wenn viele Personen beteiligt sind oder kreative Prozesse laufen, braucht es etwas anderes: etwas Greifbares, Visuelles und Spielerisches.

Klebepunkte bieten genau das.
Sie visualisieren Aufgaben, Fortschritt und Zuständigkeiten – sofort verständlich, farbcodiert und flexibel.

🟡 Sofort sichtbar: Wer ist wo dran? Was ist erledigt? Was stockt?
🟠 Kreativ & visuell: Farben sorgen für Struktur – und machen Spaß.
🔴 Einfach & flexibel: Ohne Technik, Software oder Schulung.

 

So funktioniert Projektplanung mit Klebepunkten

Ob du solo planst oder im Team arbeitest – diese Methode funktioniert überall:

1. Projekt in Phasen gliedern
Teile dein Projekt in überschaubare Schritte auf – z. B.:
Konzeption
Umsetzung
Feedback
Abschluss
Jede Phase bekommt ihren Bereich auf dem Plan.

2. Aufgaben auflisten & visualisieren
Schreibe Aufgaben auf Karten, Haftnotizen oder direkt aufs Board. Jede Aufgabe bekommt dann einen Klebepunkt, je nach Status oder Kategorie.
Zum Beispiel:
🔵 offen | 🟡 in Arbeit | 🔴 kritisch | 🟢 erledigt

3. Farbcodes für Kategorien nutzen
Neben dem Status kannst du auch Kategorien mit Farben versehen:
🟣 Kommunikation | 🟠 Design | 🟤 Technik | ⚫ Finanzen
Das sorgt für mehr Überblick und zeigt, wo es hakt – auf einen Blick.

4. Teamzuordnung sichtbar machen
Jede:r im Team bekommt eine eigene Punktfarbe oder Initiale. So wird klar, wer wofür zuständig ist – und wie viel schon geschafft wurde.

5. Zeitplanung clever integrieren
Nutze Punkte auf Kalendern, Timelines oder Wochenplanern, um Deadlines, Milestones und Meetings zu markieren.

 

Tipps & Tricks für eine punktgenaue Projektplanung:

🟣 Nutze Punkte als Belohnung
Für jede erledigte Aufgabe klebst du einen grünen Punkt – das motiviert und gibt dir ein echtes Erfolgserlebnis.
🟤 Plane visuelle Check-ins ein
Einmal pro Woche den Stand der Punkte anschauen – fertig ist der Projektstatus. Ganz ohne Meetingmarathon.
⚫ Nutze Farben strategisch
Weniger ist mehr: Nutze pro Projekt max. 5 Farben. Zu viele Farben sorgen für Chaos statt Klarheit.
🔵 Klebepunkte statt digitale Tools?
Nicht stattdessen, sondern zusätzlich! Viele unserer Kund:innen kombinieren Miro, Trello oder Notion mit echten Punkten auf einem Whiteboard – für das haptische Gefühl und den Teamflow.

Unsere dots-Lieblingstools für die perfekte Projektplanung

🟡 Wandplaner mit Punkten: Monatsübersicht auf Karton – perfekt für visuelle Zeitplanung.
🔴 Sticker-Bundles: Unterschiedliche Punktgrößen & Farben für Status, Kategorien und Teams.
🟣 Mobile Boards für Workshops: Ideal für Projektstarts, Teammeetings oder Co-Creation.

Alle findest du natürlich direkt bei uns im Shop – zusammengestellt für punktgenaue Planung mit Stil.

 

Projektplanung in verschiedenen Einsatzbereichen:

⚫ Agenturen & Teams
Visualisiere Projekte, Meilensteine & Timings. Teams sehen auf einen Blick, was läuft – und wo Unterstützung nötig ist.
🟣 Architekturbüros & technische Projekte
Nutze Punkte, um Planungsphasen, Freigaben oder bauliche Abschnitte sichtbar zu machen. Auch für Bauzeitenpläne perfekt geeignet.
🔴 Familienplanung & Haushaltsprojekte
Renovierung, Umzug, Geburtstagsplanung? Auch privat hilft Projektplanung mit Punkten. Jeder sieht, was zu tun ist – und wer was übernimmt.
🟡 Schulprojekte & Uni-Teams
Referate, Gruppenarbeiten, Abschlussprojekte – Punkte helfen, Deadlines im Blick zu behalten und Verantwortlichkeiten zu klären.
🟠 Kampagnenplanung im Marketing
Inhalte, Kanäle, Budgets – farbcodiert mit Punkten ist alles sofort verständlich und anpassbar.


„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“
– Antoine de Saint-Exupéry. 
Und mit einem Plan, der inspiriert, motiviert und Freude macht, wird aus diesem Ziel Schritt für Schritt Realität – Punkt für Punkt.
Fazit: Projektplanung kann Spaß machen – mit Klebepunkten
Unsere dots machen deine Planung nicht nur klarer, sondern auch kreativer und motivierender. Ob du solo arbeitest oder mit einem großen Team: Die visuelle Struktur sorgt für Überblick, Fortschritt – und echte Punkteliebe.

Probiere es aus – und mach dein nächstes Projekt zu einem echten Klebeerlebnis. dots gut!



More dotty news

Blog article with adhesive wisdom