Warum Klebepunkte dein Thinking verändern

Warum Klebepunkte dein Thinking verändern

Apr 25, 2025Julia Habermaier

Punkt für Punkt zum Ziel: 
Warum Visualisierung dir beim Dranbleiben hilft

Kennst du das? Du hast einen großen Wunsch, ein Ziel, einen Vorsatz – aber irgendwie verlaufen sich deine guten Absichten im Alltag. Das ist ganz normal. Und genau hier kommt ein kleiner, runder Gamechanger ins Spiel: der Klebepunkt.

Was erst mal simpel klingt, kann in Wahrheit richtig kraftvoll sein. Denn Ziele brauchen Sichtbarkeit. Und sie brauchen das gute Gefühl von Fortschritt. Genau das schafft ein visuelles Planungstool mit Klebepunkten.

 

Warum Visualisierung so wichtig ist
Unser Gehirn liebt Bilder. Wenn du deine Ziele aufschreibst und zusätzlich mit Farben oder Formen versiehst, aktiviert das dein Belohnungssystem. Jeder Klebepunkt, den du setzt, zeigt dir: Ich bin einen Schritt weiter! Und genau dieses Gefühl motiviert dich zum Dranbleiben.

Kleine Schritte. Große Wirkung.
Ob du eine neue Sprache lernen, regelmäßig Sport machen oder einfach mehr Pausen in deinen Alltag einbauen willst – Klebepunkte helfen dir, deinen Fortschritt sichtbar zu machen. Statt dich auf das große Ganze zu stürzen, planst du Schritt für Schritt. Punkt für Punkt.

Tipp: Unser neues Ziele-Planungsset - der Goal Tracker ist ideal dafür – du definierst deine Steps, wählst deine Farben, und los geht’s.

 

Goal Tracker mit Klebepunkten | 21x30 cm - dot on

 

Das Beste daran? Es fühlt sich gut an.
Der kleine Moment, in dem du einen Punkt klebst – das ist dein persönlicher Mini-Erfolg. Und über Wochen und Monate hinweg entsteht ein buntes Bild deiner Zielreise. Denn  Ziele zu erreichen muss nicht stressig sein. Mach es bunt, mach es sichtbar – und bleib dran. Punkt für Punkt.

 



Mehr dotty News

Blogartikel mit Klebensweisheiten