Farbcodiertes Planen...

Farbcodiertes Planen...

Jul 14, 2025Julia Habermaier

...und warum es dein Leben leichter macht! 

Du willst den Überblick behalten – aber dein Kopf platzt manchmal fast vor To-dos, Terminen, Gedanken und Ideen? Willkommen im Club! Was dir helfen kann: Farben. Punkt für Punkt.

Farbcodiertes Planen ist mehr als nur hübsch. Es ist eine visuelle Denkweise, die Ordnung in dein Chaos bringt – und gleichzeitig Spaß macht. Mit wenigen Klebepunkten kannst du dir deinen Alltag nicht nur strukturieren, sondern auch entlasten.

Warum Farbcodierung so effektiv ist:

Unser Gehirn liebt Klarheit – und visuelle Reize.
Wenn du Aufgaben oder Termine farblich sortierst, musst du nicht mehr lesen, filtern und überlegen.
Ein Blick genügt – und du weißt:
🔴 Das ist Familie.
🟢 Das ist Arbeit.
🟡 Das ist Freizeit.
🔵 Das bin ich.

Farben erzeugen Muster. Und Muster bringen Struktur. Du erkennst schneller, wo du zu viel machst, was du vielleicht vernachlässigst – oder wo noch Luft für Pausen ist. Und genau das macht den Unterschied.


So startest du mit deiner Farbcodierung

Du brauchst:

  • Einen Kalender oder Planer (zum Beispiel unseren Jahresplaner mit Klebepunkten)
  • 5-9 Klebepunktfarben
  • Einen Moment, um zu überlegen, was in deinem Leben wichtig ist

Dann geht’s los:

  1. Definiere deine Farbthemen.
    – z. B. Rot = Deine Termine
    – Gelb = Urlaube & Freizeit
    – Grün = Beruf
    – Blau = Sport & Gesundheit
    – Pink = Me-Time
    – Türkis = Haushalt & Orga

  2. Trage deine Punkte nach Farben in den Kalender ein.
    Geburtstage, Meetings, Yoga, Kinderturnen, Wochenende in den Bergen?
    Alles bekommt seinen Punkt.

  3. Nutze deine Legende.
    Mach dir einen Überblick – zum Beispiel mit unserer Planungslegende, auf der du deine Farben klar zuordnest.
    So bleibt’s übersichtlich – auch auf lange Sicht.

Der emotionale Mehrwert

Farbcodiertes Planen ist mehr als Organisation. Es macht sichtbar, wie du lebst.
Und wie du leben willst.

Wenn du am Ende des Monats siehst, dass deine Me-Time-Punkte spärlich sind – dann weißt du: Da darfst du nachjustieren. Wenn du siehst, dass dein Alltag bunt und ausgewogen ist – dann ist dein System ein gutes.

Punkte zu kleben kann außerdem eine beruhigende, fast meditative Wirkung haben.
Du planst nicht nur – du gestaltest aktiv. Du wirst achtsamer mit deiner Zeit. Und das ist verdammt wertvoll.

Tipp zum Schluss

Probiere aus, was für dich funktioniert! Du kannst auch Personen farbcodieren (jede*r im Haushalt bekommt eine Farbe) oder Wochentage, Projekte, Deadlines – was immer dir das Leben leichter macht. Wichtig: Es gibt kein richtig oder falsch. Nur Punkte, die zu dir passen.

Fazit:
Farbcodiertes Planen bringt Struktur, Entlastung und ein gutes Gefühl.
Deine Woche wird klarer. Dein Kopf freier.
Und dein Planer – ein echter Hingucker.

🟡 Lust, gleich loszulegen?
Unsere Planer mit bunten Klebepunkten warten schon auf dich. 
→ Jetzt entdecken: dot-on.de/collections/planer



Mehr dotty News

Blogartikel mit Klebensweisheiten