Die kreative Art, ehrliches Feedback zu sammeln.
„Kleb uns eine!“ – klingt witzig, funktioniert großartig. Denn mit Feedbackkleben wird Rückmeldung plötzlich spielerisch, kreativ und für alle sichtbar. Ob auf einer Messe, beim Workshop, als internes Event oder bei der Kundenbefragung: Kleben senkt die Hürde – und erhöht die Aussagekraft.
Was ist Feedbackkleben?
Statt langer Fragebögen oder steifer Umfragen wird eine Feedbackwand aufgestellt, bei der Personen ihren Punkt an vorgegebene Stellen oder Aussagen kleben.
Das ist interaktiv, visuell und niederschwellig – perfekt für schnelle Meinungsbilder und spontane Eindrücke.
Wann und wie kann man Feedbackkleben einsetzen?
-
Schon vor dem Event: Versende mit der Einladung bereits einen Klebepunkt und schreibe: „Komm vorbei und kleb uns deine Meinung.“
-
Während der Veranstaltung: Lass Teilnehmende live mitentscheiden – z. B. per Skala, Emoticon-Feld, Ja/Nein-Frage oder Multiple-Choice-Wand.
-
Nach dem Workshop oder Event: Statt langem Feedbackbogen einfach punktuell Feedback einholen – z. B.: „Wie fühlst du dich jetzt?“ oder „Was nimmst du mit?“
Warum ist Feedbackkleben so effektiv?
-
Schnell & intuitiv: Kleben geht fix – und die Hürde ist viel niedriger als bei offenen Fragen.
-
Für alle sichtbar: Die aggregierte Meinung zeigt sich sofort – das sorgt für Gesprächsstoff und Reflexion.
-
Gestaltbar & flexibel: Ob in Herzform, als Schriftzug oder Smiley-Wand – das Feedbackformat kann ganz individuell gestaltet werden.
-
Nachhaltig & haptisch: Kein Technikgedöns, keine Tablets – nur dots und Wände. Das wirkt.
Noch mehr Ideen?
-
Erstelle ein Koordinatenkreuz mit Achsen wie: „Wie inspiriert fühlst du dich?“ und „Wie wahrscheinlich wirst du das einsetzen?“
-
Frage spielerisch ab: „Welche Aktion war dein Highlight?“ oder „Wie groß ist deine Vorfreude aufs nächste Mal?“
Fazit: Feedbackkleben bringt echte Rückmeldung – direkt, ehrlich und kreativ.
Wer Rückmeldung sammeln will, die Spaß macht und in Erinnerung bleibt, klebt am besten.
Hier bekommst du weitere Infos.